SCHLIESSEN

Suche

Kinder- und Jugendarbeit

Wir repräsentieren die aktiven Kinder und Jugendlichen unserer Kirchengemeinde im Alter von derzeit 2 Monaten bis 19 Jahren.

Wenn Du mehr über uns, unsere Werte, unsere Vision, unsere Veranstaltungen oder das, was gerade in der Jugendarbeit läuft, wissen willst, dann schaue Dir die entsprechenden Rubriken an.

VISION

Wir wünschen uns...

1. ...das alle Kinder und Jugendlichen, mit denen wir in Kontakt treten, Jesus Christus als lebendigen Gott kennen lernen.

2. ...das diese Kinder und Jugendlichen zu reifen und freien Christen heranwachsen können. Dabei möchten wir ihnen auf jede uns mögliche Art und Weise helfen.

3. ...das diese Kinder und Jugendlichen die Liebe Jesu in unserer Gemeinde so reich erfahren, dass sie deswegen Bereitschaft zeigen, sich ihrer Mitmenschen mit der gleichen Liebe anzunehmen.

4. ...das diese Kinder und Jugendlichen Verantwortung innerhalb und außerhalb ihrer Gemeinde übernehmen, dem Willen Gottes und seinen Zielen zu dienen.

5. ...das immer mehr Menschen dieser Vision folgen und sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen.

Unser Auftrag

Jesus spricht: „Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker. Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Denn siehe, ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt!"
Matth. 28; 18-20

Wie wollen wir diesen Auftrag umsetzen?

1. Liebevoll

Jesus spricht: „Was ihr meinem geringsten Bruder getan habt, das habt ihr mir getan"
Matth. 25; 40

Wir wollen aufeinander achten und respektvoll miteinander umgehen!

2. Gemeinsam

Mit Bezug auf APG 2; 37-47 wollen wir gute Gemeinschaft vorleben und in sie hinein einladen!

3. Interessiert

Mit Bezug auf 1. Kor. 9; 19-23 wollen wir interessiert auf alle Kinder und Jugendliche zugehen. Wir wollen auf ihre Bedürfnisse und Interessen achten und unsere Botschaft für sie verständlich und relevant formulieren!

4. Kreativ

Gott ist kreativ. Er gab uns viele Gaben mit auf den Weg. Wir wollen seine lebenswichtige Botschaft so kreativ verkündigen, wie es uns möglich ist. Alle Mitarbeiter sollen dazu in einem Aufgabenbereich eingesetzt werden, der ihren Gaben und Vorlieben entspricht!

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Jörn Lauenroth

Ulf Teichmann

Gerd Gronbach

Werner Scholl

Silvesterfreizeit vom 27. Dez. 2022 bis zum 1. Jan. 2023

Unter dem Thema „Vollkommen [zu] Frieden“ verbrachten wir zusammen mit vielen anderen Jugendlichen eine Zeit voller inspirierender Inputs und Gespräche sowie mit einem vielfältig gestalteten Freizeitprogramm.

Das Programm startete am Dienstag gleich nach dem Abendessen mit gemeinsamem Lobpreis, einem Anspiel und kurzem Input zu der Frage, was es eigentlich heißt, „vollkommen zufrieden“ zu sein. Im Anschluss lernten wir unsere Kleingruppen, in denen wir uns in den nachfolgenden Tagen regelmäßig trafen, durch ein Detektivspiel, in dem wir den Tod eines reichen Mannes aufklären mussten, besser kennen. Während sich die ersten nach dem Programm schon auf ihre Zimmer zurückzogen, verbrachte der Rest den Abend in gemütlicher Atmosphäre. Die letzten konnten durch einen gemeinsamen Tagesabschluss auch langsam zur Ruhe finden.

Die darauffolgenden Tage starteten für die Frühaufsteher mit einer kurzen Morgenandacht, die teilweise auch von Oldenburger Jugendlichen gehalten wurde. Nach dem Frühstück trafen sich alle im Kronleuchter-Saal zum täglichen Meeting mit gemeinsamem Lobpreis, spannenden Inputs und einem fortlaufenden Anspiel über einen Kuhbauern auf der Suche nach der großen Liebe.

Anschließend kamen wir in unseren Kleingruppen über das Thema des Inputs ins Gespräch. Um 12.30 trafen sich wieder alle im Speisesaal zum Mittagessen. Nach einer kurzen Mittagspause ging es mit den Workshops und Seminaren weiter. Jeden Tag konnten wir aus kreativen und sportlichen Angeboten, sowie spannenden Seminaren wählen. Von einem Gebetsspaziergang über Jutebeutel bemalen und Schach spielen bis hin zu einem Social-Media-Seminar war alles dabei.

Direkt im Anschluss arbeiteten wir in unseren AGs weiter. Zu Beginn der Freizeit konnten wir uns zwischen der Schreibwerkstatt, dem Chor, einer Theater- oder Film-AG entscheiden, die wir dann für den Rest der Woche jeden Nachmittag besuchten. Nach dem Abendessen fand das vielfältig gestaltete Abendprogramm statt. Egal, ob bei einem abendlichen Spaziergang oder einem Lobpreisabend: Jeder Tag konnte so spannend beendet werden. Für die Jugendlichen, die noch lange wach waren, gab es um kurz vor Mitternacht einen gemeinsamen Tagesabschluss mit Gebet und Gesang.

Am 30.12. gestalteten die Mitarbeiter der Silvesterfreizeit wie jedes Jahr einen öffentlichen Gottesdienst mit vielen Gästen. Nach einer langen Lobpreis- und Segnungszeit und einem Auftritt des Chors ließen wir den Tag im Schloss gemeinsam mit den Gästen ausklingen.

Schneller als gedacht war auch schon der Silvesterabend gekommen. In den Kleingruppen reflektierten wir die Freizeit und dachten über das kommende Jahr nach. Am Nachmittag gab es keine Workshops, sondern nur die Möglichkeit, Fußball zu spielen oder bei der Vorbereitung des Silvesterabends zu helfen.

Einige nutzten die Zeit auch, um sich zu erholen. Für das Abendessen hatte sich die Küche an diesem Tag besonders viel Mühe gegeben. Um 20 Uhr startete dann der bunte Abend, an dem der Freizeitfilm gezeigt wurde, die Theater-AG ihr Stück präsentierte und einige der Jugendlichen weitere Programmpunkte miteinbrachten. Im Anschluss gingen wir alle wieder auf unsere Zimmer, während der Kronleuchter-Saal für den Jahreswechsel vorbereitet wurde.

Nachdem wir mit Taizé-Gesang aus unseren Zimmern geholt wurden, versammelten sich alle im Kronleuchter-Saal, um eine Andacht zur Jahreslosung 2023 zu hören und zusammen Abendmahl zu feiern. Danach gingen wir stillschweigend nach draußen, wo schon ein großes Feuer brannte, mit dem auf der Freizeit das neue Jahr begrüßt wurde. Wieder im Schloss, feierten wir noch bis tief in die Nacht, bevor auch die letzten endlich schlafen gingen.

Der nächste Morgen begann für die ersten schon um 9 Uhr mit dem traditionellen Neujahrsbaden. Der Rest konnte die Zeit fürs Frühstück frei wählen. Nach einem letzten Meeting, in dem die wichtigsten Punkte über das Zufriedensein noch einmal zusammengefasst wurde, stand schon das Packen und der Abschied an.

Wir konnten viele neue Jugendliche kennenlernen und danken insbesondere allen Mitarbeitern für diese tolle Zeit!

Alina Renz