Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Kirchengemeinde-Oldenburg123@xyzt-online456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Kirchengemeinde-Oldenburg123@xyzt-online456.abcde
Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen. Die KonfirmandInnen bekräftigen damit ihre Aufnahme in die christliche Gemeinde, die zuvor mit der Taufe, meist im Säuglingsalter, geschehen ist. Im Alter von 14 Jahren sind die Jugendlichen religionsmündig und erhalten damit alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche.
In Oldenburg bereiten sich die Mädchen und Jungen zwei Jahre lang vor im Konfirmandenunterricht*. Dieser wird von den Pastoren und einem Team von Ehrenamtlichen gestaltet. Der Unterricht findet wöchentlich, außer in den Schulferien, statt und dauert jeweils ca. 60 Minuten. Während der Konfirmandenzeit werden zusätzlich drei Freizeiten durchgeführt.
Für jede Teilnahme an einem Jugend-Gottesdienst oder Hauptgottesdienst erhalten die KonfirmandInnen einen Gottesdienst-Punkt. Bis zur Konfirmation sollten 25 davon gesammelt worden sein.
Eine weitere Voraussetzung für die Konfirmation sind 10 Praxispunkte. Diese werden für praktische Dienste und Einsätze in der Arbeit unserer Gemeinde vergeben (z. B. Mitarbeit im Kindergottesdienst, Besuch des Jugendkreises etc.)
Auswendig zu lernen sind die wichtigsten Grundlagen des christlichen Glaubens: das Vaterunser, das Apostolische Glaubensbekenntnis, die 10 Gebote, der Psalm 23 und Johannes 3 Vers 16.
Kosten fallen an für die Freizeiten, für Bibel und Ordner sowie Kopien.
Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht muss schriftlich erfolgen. Das Anmeldeformular ist sowohl vom Jugendlichen selbst, als auch von einem Erziehungsberechtigten zu unterschreiben.
Da die Taufe Voraussetzung für die Konfirmation ist, benötigen wir zusätzlich eine Kopie der Taufurkunde. Sollte die Taufe noch ausstehen, so wird eine Kopie der Geburtsurkunde erforderlich.
Falls Sie selber keine Möglichkeit zum Fertigen einer Kopie haben, so übernehmen wir das gerne für Sie. Auch eingescannte Urkunden erkennen wir an, notfalls auch ein Handyfoto.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Hier habe ich noch eine Einladung für alle konfirmierten Kinder.
Für alle, die gerne in die Mitarbeit unserer Jugendarbeit hineinschnuppern oder hineinwachsen wollen, bieten wir das sogenannte Update an, eine kleine Mitarbeiterschulung in 6 Modulen, jeweils eine Stunde.
Wir beginnen am Di. 23.5.23 um 16 Uhr zur bis dahin gewohnten Konferzeit, im GH Wallstraße 3.
Wir würden uns freuen, wenn alle, die mitmachen wollen, sich kurz bei mir anmelden.
Herzliche Grüße
Pastor Ulf Teichmann
Tel. 04361 2820
Der Konfirmandenunterricht beginnt meist nach den Sommerferien und endet in der Regel eineinhalb Jahre später nach Ostern bzw. Pfingsten.
Die Anmeldezeit liegt zumeist zwischen den Konfirmationen und den Sommerferien.
Dort meldet ihr euch an, wenn ihr 12 oder 13 Jahre alt seid, sodass ihr am Ende der Konfirmationszeit 14 Jahre alt seid.
Liebe Jugendliche!
Wenn ihr zurzeit in der Schule die 6. Klasse besucht (oder eurem Alter nach so weit seid), laden wir euch herzlich ein zum Konfirmandenunterricht.
Eure Konfirmation ist geplant für das Frühjahr 2025. Wollt ihr dabei sein?
Dann kommt zur Konfirmanden-Anmeldung am
Mittwoch, dem 14. Juni 2023
von 15 bis 18 Uhr.
Gemeinsamer Ort der Anmeldung ist für alle Gemeindebezirke das Gemeindehaus Johannisstraße 33.
Kommt bitte gemeinsam mit einem Elternteil und bringt eure Geburtsurkunde und/oder Taufurkunde mit.
Es ist aber auch möglich, sich die Unterlagen von unserer Sekretärin Frau Unruh (Tel. 2459) zuschicken zu lassen und sie zu Hause auszufüllen.
3. Freizeit: 22.-24.03.2024, Schloss Ascheberg
Konfirmationen:
Oldenburg 27./28.04.2024
Wir akzeptieren auch die BildungsKarte zur Bezahlung der TN-Beiträge.
Nähere Informationen zum Bildungspaket erhalten Sie unter:
www.kreis-oh.de/Bildung-Kultur-Sport/Bildungsangebote/Bildungspaket/
Zum Abschluss ihrer Konfirmandenzeit verbrachten die mittlerweile konfirmierten Jugendlichen und einige Mitarbeiter das Wochenende vom 17. bis zum 19. März im Schloss Ascheberg.
Das Wochenende fand unter dem Thema „Was ist ein Christ?“ statt. Passend dazu gestalteten die Mitarbeiter spannende Bibelarbeiten, boten abwechslungsreiche Workshops an und bereiteten spannende Andachten vor.
Natürlich wurden auch verschiedene Spiele gespielt, gesungen und die Gemeinschaft genossen.
Alina Renz